Lehrveranstaltungen Römisches Recht WS 2023

(nach Vortragenden alphabetisch geordnet)

Dr. Michael Binder

PF 030094 STEOP Romanistische Fundamente - Sachenrecht


Ass.Prof. Dr. Birgit Forgó-Feldner

UE 030095 Romanistische Fundamente - Sachenrecht

KU 030382 Rechtsterminologie lateinischen Ursprungs

KU 030672 Workshop zum Verfassen juristischer Texte


Ao. Univ.Prof. Dr. Richard Gamauf

PF 030047 STEOP Romanistische Fundamente - Sachenrecht

UE 030068 Romanistische Fundamente - Schuldrecht

KU 030048 Romanistische Fundamente: Sachenrecht und Grundlagen

KU 030112 Römische Rechtsgeschichte

SE 030524 SE Aktuelle Forschungen im Bereich des Römischen Rechts und seiner Fortwirkung in den geltenden Privatrechten (gem. mit Univ.Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel und Univ.Prof. Dr. José-Domingo Rodríguez Martín)

MC 030275 International Roman Law Moot Court

Die Teilnahme an einer schriftlichen Arbeit (Test/ Klausur) ist nur bei Vorlage eines Lichtbildausweises möglich!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Isabella Gorgosilich-Mujzer (4277/34402).


Ass.Prof. Dr. Verena Halbwachs

PF 030080 STEOP Romanistische Fundamente - Sachenrecht

UE 030081 Romanistische Fundamente - Schuldrecht


Mag. Karina Karik, BA M.A.I.S

PF 030041 STEOP Romanistische Fundamente - Sachenrecht


Priv.Doz. Dr. Philipp Klausberger

UE 030007 Intensivvorbereitung auf die FÜM I (Romanistische Fundamente) Block Februar 2024


Univ.Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel

UE 030105 Romanistische Fundamente - Sachenrecht  Programm

UE 030021 Case Studies in Roman Property Law - The Civilian Tradition Program

Die Teilnahme an einer schriftlichen Arbeit (Test/ Klausur) ist nur bei Vorlage eines Lichtbildausweises möglich!

SE 030524 SE Aktuelle Forschungen im Bereich des Römischen Rechts und seiner Fortwirkung in den geltenden Privatrechten (gem. mit Univ.Prof. Dr. José-Domingo Rodríguez Martín und Ao.Univ.Prof. Dr. Richard Gamauf) 

SE 030069 Rechtsfragen von Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaften - als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses (gem. mit  Ass. Prof. Dr. Barbara Beclin

SE 380019 Seminar für DoktorandInnen und DissertantInnen "Socratics" (gem. mit Ao.Univ.Prof. Dr. Michaela Windischgraetz)

EC KU 030714 Grundkurs: Grundbegriffe der Rechtswissenschaften (für Studierende nichtjuristischer Fächer)  Programm

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Magret Altrichter (4277/34401).


Ao. Univ.Prof. Dr. Michael Memmer

PF 030076 STEOP Romanistische Fundamente - Sachenrecht

PF 030073 STEOP Romanistische Fundamente - Sachenrecht

KU 030392 Die römische Gesellschaft 

SE 030216 Seminar Geschichte des Medizinrechts - vertiefende historische Kompetenz


DDr. Caterina Mitwalsky

UE 030352 Case Studies in Roman Property Law - The Civilian Tradition


Mag. Kyriaco Nikias

030116 KU Digestenexegese (Englisch)


Mag. Janko Paunović

UE 030186 Romanistische Fundamente - Schuldrecht


Univ.Prof. DDr. José-Domingo Rodríguez Martín

PF 030137 STEOP Romanistische Fundamente - Sachenrecht

KU 030331 Digestenexegese

KU 030793 Romanistische Fundamente: Schuldrecht und Grundlagen

SE 030524 SE Aktuelle Forschungen im Bereich des Römischen Rechts und seiner Fortwirkung in den geltenden Privatrechten (gem. mit Univ.Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel und Ao.Univ.Prof. Dr. Richard Gamauf)


Univ.Prof. Dr. Philipp Scheibelreiter

PF 030034 STEOP Romanistische Fundamente - Sachenrecht  Programm

UE 030039 Romanistische Fundamente - Schuldrecht  Programm

KU 030272 Digestenexegese

SE 030549 Seminar Römisches Prozessrecht Programm

VO 030373 Aus der Werkstatt